Wie könnt ihr Plastikspielzeug verkaufen und gleichzeitig umweltbewusst sein?

Auf persönlicher Ebene sind wir darauf bedacht, Plastikabfälle zu vermeiden, was uns schon ziemlich gut gelingt. Bei unseren Verpackungen verzichten wir komplett auf Einweg-Plastik und konzentrieren uns auf nachhaltige Optionen, die der Umwelt nicht schaden. Jeder unserer Bausätze wird in einem Baumwoll- oder Leinenbeutel verpackt statt in mehreren wiederverschließbaren Plastikbeuteln, die vermutlich direkt in deinem Abfalleimer landen würden. Der Bausatz im Beutel wandert dann in einen Pappkarton ohne weitere Plastikverpackung; wir verwenden stattdessen Zeitungspapier. Selbst das Klebeband ist aus Papier. Sowohl der Beutel als auch der Karton können entweder wiederverwendet oder recycelt werden.

LEGO® ist ein sehr robustes und langlebiges Spielzeug. Die meisten Menschen, die LEGO®-Steine kaufen, bewahren sie auf. Sie landen eigentlich nur im Müll, wenn sie kaputt sind, was ausgesprochen selten geschieht. Damit trägt LEGO® eher wenig zum globalen Problem des Plastikmülls bei wie Einwegverpackungen. Darüber hinaus entwickelt LEGO® selbst eine nachhaltigere Alternative zu rohölbasierten Kunststoffen, z. B. Kunststoff aus Zuckerrüben.

Am 10. Juli 2019 berichtete die Presse von einem ganz neuen Vorhaben der LEGO® Group, nämlich der Verwendung von Hanf.